menublock
Menu
Kontrast A  A  A

Navigation

  • Rat, Verwaltung, Bürgerservice
    • Kontakt / Informationen
    • Verwaltungsstruktur
    • Mitarbeiter
    • Dienstleistungen
    • Formulare
    • Ortsrecht
      • Allgemeine Verwaltung
      • Finanzverwaltung
      • Ordnungsverwaltung
      • Schul- und Kulturverwaltung
      • Sozial- und Gesundheitsverwaltung
      • Bauverwaltung
      • Verwaltung öffentlicher Einrichtungen
      • Verwaltung für Wirtschaft und Verkehr
    • Haushaltssatzung/Haushaltsplan 2020/2021
    • Gleichstellung
    • Vermietung von Räumlichkeiten
    • Stellenausschreibungen
    • öffentl. Ausschreibungen nach VOB/UVgO
    • Vergabe von Aufträgen
    • Auslegungen zur Einsichtnahme
    • Politik
      • Bürgerinformationsportal
      • Ratsinformationssystem
      • Gemeinderat
      • Ausschüsse und Gremien
      • Ortsräte / Ortsvorsteher
      • Sitzungsniederschriften 2006-2011
    • Wahlen
      • Wahlergebnisse verg. Wahlen
    • Chronik der Gemeinde Rosdorf
    • Veranstaltungskalender
      • Account beantragen
      • Termin eintragen
    • Gemeindemobil Rosdorf
    • Rentenberatung
    • Datenschutz
  • Leben in Rosdorf
    • Zukunft Rosdorf
      • Entwurf-Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept
      • Arbeitsergebnisse
      • Bürgerbeteiligung
      • Aufnahme in das Dorferneuerungsprogramm
    • Gemeindewappen
    • Atzenhausen
      • Pressespiegel
    • Dahlenrode
      • Pressespiegel
    • Dramfeld
      • Dramfeld stellt sich vor
      • Dramfeld - Aus Vergangenheit und Gegenwart
      • Pressespiegel
    • Klein Wiershausen
      • Pressespiegel
    • Lemshausen
      • Pressespiegel
    • Mengershausen
      • Pressespiegel
    • Obernjesa
      • Pressespiegel
    • Rosdorf
      • Pressespiegel
    • Settmarshausen
      • Zur Dorfgeschichte von Settmarshausen
      • Pressespiegel
    • Sieboldshausen
      • Pressespiegel
    • Volkerode
      • Pressespiegel
    • Ortsplan
      • Straßen
      • Orte mit Straßenverzeichnis
    • Partnerstadt
      • Jubiläum: 25 Jahre Partnerschaft
      • Info Zubři
      • Chronik der Kontakte
      • Förderverein Zubři
      • Partnerschaftsbeauftragter
      • Kunstmappe Rosdorf - Zubři
      • Pressespiegel
  • Soziales, Familie, Jugend, Sport
    • Kinder- und Jugendbüro
      • News aus dem Kinder- und Jugendbüro
      • Jugendzentrum
      • Ortsteile
      • Kindertreff Rase
      • 4 Girls only
      • Rückblick Aktionen
      • Fahrradwerkstatt
      • Was geht ab ? 2020
    • Familienservicebüro
    • Familienzentrum
      • Ideenwerkstatt Familienzentrum
      • Familienraum im Gemeindezentrum
      • Angebote
    • Schulen
    • Kindertagesstätten
      • Krippen
      • Kindergärten
      • Horte
      • Tagespflege
    • Freibäder
    • Sportanlagen
    • Seniorenvertretung
    • Ferienbetreuung für Grundschulkinder
    • Bürgerstiftung Rosdorf
    • Schiedsamt
    • Nachbarschaftshilfe Rosdorf e.V.
  • Bildung, Kultur, Vereine
    • Vereine, Verbände etc.
    • Lernwerkstatt
    • Volkshochschule Göttingen Osterode gGmbH
    • Rosdorfer Bildungs Netzwerk
    • Theatergruppen
    • Kulturring Rosdorf
    • Chöre
    • Musikgruppen
    • Büchereien
    • Orts- und Gemeindeheimatpflege
  • Wirtschaft, Gewerbe, Bebauung
    • LED-Umrüstung der Straßenbeleuchtung
    • Windenergieanlagen in der Gemeinde Rosdorf
    • Lärmaktionsplan
    • Kommunale Grundstücks- und Erschließungsgesellschaft
    • Solardachkataster
    • Katasterdaten-Online
    • 380 kV Leitung Wahle-Mecklar
    • SuedLink
    • Kommunales Standort-Informations-System
    • Bauleitplanung
      • Bauleitpläne im Beteiligungsverfahren
      • rechtswirksame Bebauungspläne und Flächennutzungsplan mit Änderungen
    • Einziehung Mengershäuser Weg
    • Wasserverband Leine-Süd
    • Entwicklungskonzept für kleinere Städte und Gemeinden

Bürgerbüro
Sitzungssaal
Saal GZ



Start
  • / Rat, Verwaltung, Bürgerservice
    • / Gleichstellung


Sekundäre Navigation

Rat, Verwaltung, Bürgerservice
  • Kontakt / Informationen
  • Verwaltungsstruktur
  • Mitarbeiter
  • Dienstleistungen
  • Formulare
  • Ortsrecht
  • Haushaltssatzung/Haushaltsplan 2020/2021
  • Gleichstellung
  • Vermietung von Räumlichkeiten
  • Stellenausschreibungen
  • öffentl. Ausschreibungen nach VOB/UVgO
  • Vergabe von Aufträgen
  • Auslegungen zur Einsichtnahme
  • Politik
  • Wahlen
  • Chronik der Gemeinde Rosdorf
  • Veranstaltungskalender
  • Gemeindemobil Rosdorf
  • Rentenberatung
  • Datenschutz

Öffnungszeiten der Verwaltung





Bürgerbüro



Allgemein



Mo

08.00-18.00 Uhr




Mo

08.00-12.00 Uhr




Di

08.00-15.00 Uhr





15.00-17.00 Uhr




Mi

08.00-13.00 Uhr




Die

08.00-12.00 Uhr




Do

08.00-12.00 Uhr




Do

08.00-12.00 Uhr





15.00-18.00 Uhr





15.00-17.00 Uhr




Fr

08.00-13.00 Uhr




Fr

08.00-12.00 Uhr


Beliebte Suchbegriffe

Kindertagesstätten
 
Ortsrecht
 
Formulare
 
Mitarbeiter
 
Dienstleistungen
 
Vereine
 
Schulen
 
Bürgerstiftung
 
Familienservicebüro
 
Familienzentrum
 
Windenergie
 
Bürgerinformationssystem
 
Nachbarschaftshilfe
 
Baugrundstück
 
Abfallkalender
 

Online-Briefkasten, schicken Sie in einem Formular eine Nachricht an die Gemeinde Rosdorf

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Gleichstellung


„Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.“ Artikel 3 Abs.2 Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland

Alle wissen es, doch jede/jeder geht anders damit um. Die Hälfte der Bevölkerung Deutschlands ist in Gremien unterrepräsentiert, trotz der Verankerung des Gleichstellungsartikels im Grundgesetz und einem weiblichen Bundeskanzler. Dies zeigt sich gerade im kommunalpolitischen Alltag. Im Gemeinderat sitzen im Bundesdurchschnitt nur 25% Frauen und dabei haben kommunalpolitische Entscheidungen direkte Auswirkungen auf unseren Alltag. Die Spitze der Gemeindeverwaltung wird hauptsächlich durch Männer besetzt. Sie bestimmen über die Geschicke der Gemeinde.

Unterschiedliche Sichtweisen bilden ein produktives Ganzes… aber wie geht dass, wenn Frauen in Kommunalparlamenten, Verwaltungsspitzen, Aufsichtsräten etc. kaum vertreten sind?

Die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ist die Hauptaufgabe der Gleichstellungsbeauftragten in einer Kommune.

Der Arbeitsauftrag der Gleichstellungsbeauftragte ist im Grundgesetz sowie in der Niedersächsischen Verfassung verankert. „Die Achtung der Grundrechte, insbesondere die Verwirklichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern, ist eine ständige Aufgabe des Landes, der Gemeinden und Landkreise.“ Artikel 3. Abs. 2 Satz 3 NKomVG. Sie bilden die gesetzliche Grundlage für die Arbeit der Gleichstellungsbeauftragten.

Der Ausgangspunkt der Arbeit der Gleichstellungsbeauftragten sind die konkreten Anliegen der Einwohner und Einwohnerinnen in der Gemeinde Rosdorf. Auf kommunaler Ebene "weibliche Sichtweisen" einzubringen, Frauen Gehör zu verschaffen und so die gesellschaftliche Situation von Frauen zu verändern, ist das Ziel.

Das Frauenbüro

ist eine Einrichtung der Gemeinde Rosdorf, die seit dem 1. November 1989 besteht. Seit der Novellierung der NGO 2005, heißen Frauenbeauftragte nun Gleichstellungsbeauftragte.

Die Gleichstellungsbeauftragte

ist als Anlaufstelle für alle Mädchen und Frauen sowie für Jungen und Männer- ganz gleich ob berufstätig, arbeitslos, Schüler/in, Mutter, Vater, Hausfrau, Hausmann, alleinerziehend ... gedacht.

Schwerpunkte:

  • Unterstützung und Beratung des Gemeinderates sowie der Gemeindeverwaltung
  • Anlaufstelle für Beschwerden, Fragen und Anregungen der Einwohner/innen zum Thema Gleichstellung
  • Unterstützung und Beratung bei der Suche nach eigenen Wegen
  • Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Organisation von Veranstaltungen, die auf die Gleichberechtigung hinwirken sollen
  • Zusammenarbeit mit Gruppen, Vereinen, Verbänden und Institutionen
  • Vernetzung mit Gleichstellungsbeauftragten- regional und überregional
  • Entwicklung von Vorstellungen und Plänen zur betrieblichen Frauenförderung in der Gemeindeverwaltung


Aufgaben:

  • Beratung bzw. Vermittlung von Beratungsangeboten
  • Unterstützung für Fraueninitiativen und –selbsthilfegruppen
  • Informationen zu frauenrelevanten Themen, wie : Sexueller Missbrauch, Gewalt gegen Frauen, Sprachliche Gleichstellung, Frauengesundheit
  • Kulturelles - Theater, Ausstellungen, Filme, Lesungen
  • Treffpunkte für die unterschiedlichsten Frauenaktivitäten - vom "Frauentreff" bis zur "Werkstatt für Frauen"
  • Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurse

Weitere Aufgaben:


  • Koordination des Bündnisses für Familie (LINK)
  • Koordination und Ansprechpartnerin für das geplante Familienzentrum
  • Anlaufstelle für die verlässliche Ferienbetreuung für Grundschulkinder
  • Verantwortlich für das Ferienheft „Was geht ab?


„Der klare Satz: [Männer und Frauen sind gleichberechtigt] ist so eindeutig, dass wir ihn nicht negativ zu umschreiben brauchen.“ Elisabeth Selbert 1948 im Parlamentarischen Rat

„Es gibt in der Politik wie überall zwischen Mann und Frau eine Partnerschaft.“ RuhrWort-Interview mit Helene Weber „Warum ich in die Politik ging“ 8.3.1961


Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

Gemeinde Rosdorf | Lange Straße 12 | 37124 Rosdorf
Tel. 0551/78901-0 | Fax. 0551/78901-55
E-Mail: gemeinde@rosdorf.de


Impressum | Datenschutz | Kontakt | Sitemap | Barrierefreiheit
CITYWERK 2021
Zum Anfang der Seite