menublock
Menu
Kontrast A  A  A

Navigation

  • Rat, Verwaltung, Bürgerservice
    • Kontakt / Informationen
    • Verwaltungsstruktur
    • Mitarbeiter
    • Dienstleistungen
    • Formulare
    • Ortsrecht
      • Allgemeine Verwaltung
      • Finanzverwaltung
      • Ordnungsverwaltung
      • Schul- und Kulturverwaltung
      • Sozial- und Gesundheitsverwaltung
      • Bauverwaltung
      • Verwaltung öffentlicher Einrichtungen
      • Verwaltung für Wirtschaft und Verkehr
    • Haushaltssatzung/Haushaltsplan 2022/2023
    • Gleichstellung
      • Aktuelles
    • Vermietung von Räumlichkeiten
    • Stellenausschreibungen
    • öffentl. Ausschreibungen nach VOB/UVgO
    • Vergabe von Aufträgen
    • Auslegungen zur Einsichtnahme
    • Politik
      • Bürgerinformationsportal
      • Ratsinformationssystem
      • Gemeinderat
      • Ausschüsse und Gremien
      • Ortsräte
      • Sitzungsniederschriften 2006-2011
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2022
      • Bundestagswahl 2021
      • Kommunalwahl 2021
      • Wahlergebnisse verg. Wahlen
    • Chronik der Gemeinde Rosdorf
    • Veranstaltungskalender
      • Account beantragen
      • Termin eintragen
    • Gemeindemobil Rosdorf
    • Rentenberatung
    • Datenschutz
  • Leben in Rosdorf
    • Zukunft Rosdorf
      • Entwurf-Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept
      • Arbeitsergebnisse
      • Bürgerbeteiligung
      • Dorferneuerungsprogramm/Dorfentwicklung
      • Quartierskonzept Obernjesa
    • Gemeindewappen
    • Atzenhausen
      • Pressespiegel
    • Dahlenrode
      • Pressespiegel
    • Dramfeld
      • Dramfeld stellt sich vor
      • Dramfeld - Aus Vergangenheit und Gegenwart
      • Pressespiegel
    • Klein Wiershausen
      • Pressespiegel
    • Lemshausen
      • Pressespiegel
    • Mengershausen
      • Pressespiegel
    • Obernjesa
      • Pressespiegel
    • Rosdorf
      • Pressespiegel
    • Settmarshausen
      • Zur Dorfgeschichte von Settmarshausen
      • Pressespiegel
    • Sieboldshausen
      • Pressespiegel
    • Volkerode
      • Pressespiegel
    • Ortsplan
      • Straßen
      • Orte mit Straßenverzeichnis
    • Partnerstadt
      • Jubiläum: 25 Jahre Partnerschaft
      • Info Zubři
      • Chronik der Kontakte
      • Förderverein Zubři
      • Partnerschaftsbeauftragter
      • Kunstmappe Rosdorf - Zubři
      • Pressespiegel
      • Besuch der Jugendgruppe 2023
    • Finanzielle Förderung von ehrenamtlichen Projekten
  • Soziales, Familie, Jugend, Sport
    • Kinder- und Jugendbüro
      • News aus dem Kinder- und Jugendbüro
      • Jugendzentrum
      • Ortsteile
      • 4 Girls Only
      • Rückblick Aktionen
      • Fahrradwerkstatt
      • Was geht ab ? 2023
    • Familienzentrum
      • Willkommensbesuche
      • Angebote
    • Schulen
      • Klima macht Schule
    • Kindertagesstätten
      • Krippen
      • Kindergärten
      • Horte
      • Tagespflege
    • Freibäder
    • Sportanlagen
      • Erstellung eines inklusiven Spielplatzes in Rosdorf
    • Seniorenvertretung
    • Ferienbetreuung für Grundschulkinder
    • Bürgerstiftung Rosdorf
    • Schiedsamt
    • Nachbarschaftshilfe Rosdorf e.V.
    • Flüchtlingshilfe
      • Sicherheitsinformationen für Frauen
  • Bildung, Kultur, Vereine
    • Vereine, Verbände etc.
    • Lernwerkstatt
    • Volkshochschule Göttingen Osterode gGmbH
    • Rosdorfer Bildungs Netzwerk
    • Theatergruppen
    • Kulturring Rosdorf
    • Chöre
    • Musikgruppen
    • Büchereien
    • Orts- und Gemeindeheimatpflege
    • Kreissportbund Göttingen-Osterode e.V.
  • Wirtschaft, Gewerbe, Bebauung
    • LED-Umrüstung der Straßenbeleuchtung
    • Lärmaktionsplan
    • Kommunale Grundstücks- und Erschließungsgesellschaft
    • Solardachkataster
    • Katasterdaten-Online
    • 380 kV Leitung Wahle-Mecklar
    • SuedLink
    • Kommunales Standort-Informations-System
    • Bauleitplanung
      • Bauleitpläne im Beteiligungsverfahren
      • rechtswirksame Bebauungspläne und Flächennutzungsplan mit Änderungen
    • Wasserverband Leine-Süd
    • Entwicklungskonzept für kleinere Städte und Gemeinden
    • Klimaschutz

subheader2
Volkeroder Grillplatz
HGS



Start
  • / Leben in Rosdorf
    • / Zukunft Rosdorf
      • / Quartierskonzept Obernjesa


Sekundäre Navigation

Leben in Rosdorf
  • Zukunft Rosdorf
    • Entwurf-Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept
    • Arbeitsergebnisse
    • Bürgerbeteiligung
    • Dorferneuerungsprogramm/Dorfentwicklung
    • Quartierskonzept Obernjesa
  • Gemeindewappen
  • Atzenhausen
  • Dahlenrode
  • Dramfeld
  • Klein Wiershausen
  • Lemshausen
  • Mengershausen
  • Obernjesa
  • Rosdorf
  • Settmarshausen
  • Sieboldshausen
  • Volkerode
  • Ortsplan
  • Partnerstadt
  • Finanzielle Förderung von ehrenamtlichen Projekten

Öffnungszeiten der Verwaltung

Das Bürgerbüro bleibt am 17.05.2023 aufgrund einer betrieblichen Veranstaltung geschlossen

 





Bürgerbüro

   




Allgemein



Mo

08.00-18.00 Uhr




Mo

08.00-12.00 Uhr




Di

08.00-15.00 Uhr





15.00-17.00 Uhr




Mi

08.00-13.00 Uhr




Di

08.00-12.00 Uhr




Do

08.00-12.00 Uhr




Do

08.00-12.00 Uhr





15.00-18.00 Uhr





15.00-17.00 Uhr




Fr

08.00-13.00 Uhr




Fr

08.00-12.00 Uhr

 


Beliebte Suchbegriffe

Kindertagesstätten
 
Ortsrecht
 
Formulare
 
Mitarbeiter
 
Dienstleistungen
 
Vereine
 
Schulen
 
Bürgerstiftung
 
Familienservicebüro
 
Familienzentrum
 
Windenergie
 
Bürgerinformationssystem
 
Nachbarschaftshilfe
 
Baugrundstück
 
Abfallkalender
 

Online-Briefkasten, schicken Sie in einem Formular eine Nachricht an die Gemeinde Rosdorf

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Quartierskonzept Obernjesa

Erfassung energetische Quartiersdaten von Februar bis März 2023

 

Die Versorgung mit klimafreundlicher Wärme spielt eine Schlüsselrolle auf dem Weg zum Erreichen der regionalen, nationalen und internationalen Klimaschutzziele. Den damit verbundenen Herausforderungen stellt sich die Gemeinde Rosdorf seit Beginn dieses Jahres mit der Erstellung eines energetischen Quartierskonzepts in Obernjesa. Im Fokus steht die Frage, ob eine gemeinschaftliches Nahwärmenetz vor Ort als sinnvolle Lösung für eine nachhaltige und komfortable Wärmeversorgung dienen kann. Zur Beantwortung dieser Fragestellung arbeitet die Gemeinde Rosdorf in Kooperation mit der Energieagentur Region Göttingen e. V. und dem Ingenieurbüro InnovaTec Energiesysteme GmbH ein energetisches Quartierskonzept. Dafür werden Fördergelder der KfW aus dem Programm „Energetische Stadtsanierung“ in Anspruch genommen.

 

Bis zum Herbst werden konkrete Handlungsempfehlungen zur Senkung des Energiebedarfs, zur Reduzierung der Kohlendioxid-Emissionen und zum Ausbau erneuerbarer Energien für eine nachhaltige Entwicklung des Quartiers im Nordosten von Obernjesa erarbeitet. Bei einer ersten Auftaktveranstaltung Mitte Dezember 2022 haben die Projektbeteiligten den interessierten Bürger*innen bereits die zentralen Themen und die Beteiligungsmöglichkeiten des Projekts vorgestellt. Gemeindebürgermeister Sören Steinberg freut sich auf die Ergebnisse des Quartierskonzeptes: „Wir sehen ganz deutlich die Bereitschaft vieler Bürgerinnen und Bürger, mehr für den Klimaschutz zu tun. Wir als Gemeinde wollen dies mit dem Quartierskonzept unterstützen.“

 

Foto Haushaltsbefragung Rorig-Steinberg

 

Zentrales Anliegen im Quartierskonzept ist die klimafreundliche Erzeugung und Bereitstellung von Wärme über ein Nahwärmenetz. „Die Gebäude im Quartier können nachhaltig über ein gemeinschaftliches Nahwärmenetz beheizt werden, denn vor Ort gibt es große Mengen regionaler Reststoffe aus der Grün- und Landschaftspflege – ein äußerst nachhaltiger Energieträger ohne zusätzlichen Flächenverbrauch“, erklärt Jannis Brünjes von der Energieagentur Region Göttingen. Mit einer regionalen Lösung könne man zudem unabhängiger von den globalen Energiemärkten werden.

 

Beim Thema Nahwärme gilt es, zunächst mit allen Interessierten ins Gespräch zu kommen: „Wir wollen aufklären, was eine Umstellung auf Nahwärme für die einzelnen Häuser bedeutet, welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind. Und wir wollen zuhören, welche Fragen und Wünsche die Anwohnenden haben.“, so Jannis Brünjes. Um eine technische und wirtschaftliche Planungsgrundlage zu schaffen, werden die Mitarbeiter der Energieagentur von Februar bis März anhand eines Fragebogens und im persönlichen Gespräch vor Ort verschiedene energetische Daten im Quartier erfassen. „Das Konzept wird uns Perspektiven aufzeigen, wie eine gemeinschaftliche, klimafreundliche Wärmeversorgung in unserer Gemeinde gelingen kann. Dabei bitte ich Sie um Ihre Unterstützung.“, so Gemeindebürgermeister Sören Steinberg.

 


 

Am 13. Dezember 2022 fand die erste Quartiersversammlung statt.

Logo Obernjesa

 

Die Gemeinde Rosdorf möchte ihr Engagement für Nachhaltigkeit erweitern und zur Erreichung der globalen und regionalen Klimaschutzziele beitragen. Hierzu wird in den nächsten Monaten, in Zusammenarbeit mit der Energieagentur Region Göttingen e.V., ein integriertes energetisches Quartierskonzept in Obernjesa entwickelt.

 

Foto Quartiersbereich Obernjesa

Das Quartier liegt im Nord-Osten von Obernjesa und

bietet den Bewohner:innen einen Leitfaden, um Klimaschutz und Kosteneinsparung durch nachhaltige Projekte und energetische Maßnahmen zu verbinden und dabei die Wohn- und Lebensqualität zu erhöhen.

Quelle: Energieagentur Region Göttingen.

 

Die Erstellung des Quartierskonzeptes erfolgt im Rahmen des Förderprogramms KFW 432 – Energetische Stadtsanierung. Bis zum Ende des Sommers 2023 möchte die Gemeinde Rosdorf zusammen mit den Bürger:innen die Potenziale und gemeinsamen Projekte für eine nachhaltige Entwicklung des Quartiers in Obernjesa entdecken.

 

Im Fokus stehen die Handlungsbereiche:

  • Nachhaltige Wärmeversorgung mit Nahwärme
  • Energetische Sanierung von Gebäuden
  • Klimafreundliche Mobilität

 

Logo Energieagentur Göttingen
Logo Energieagentur Göttingen

 

 

Neuigkeiten und weitere Informationen rund um das Konzept finden Sie hier.

 

 

 

 

 

 

Ansprechpersonen

 

   Jörg Kaufmann                    Benjamin Dörr                   Katharina Rorig

 

 (Gemeinde Rosdorf)        (Energieagentur Region Göttingen)     (Gemeinde Rosdorf)                     

kaufmann@rosdorf.de     doerr@energieagentur-goettingen.de     rorig@rosdorf.de

      0551/7890122                           0551/38421351                          05517890156


Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

Nachbarschaftshilfe Rosdorf

Nachbarschaftshilfe
weitere Informationen

Haus mit vielen Etagen e.V.

Haus mit vielen Etagen e.V.
Gemeinde Rosdorf | Lange Straße 12 | 37124 Rosdorf
Tel. 0551/78901-0 | Fax. 0551/78901-55
E-Mail: gemeinde@rosdorf.de


Impressum | Datenschutz | Kontakt | Sitemap | Barrierefreiheit
CITYWERK 2023
Zum Anfang der Seite