menublock
Menu
Kontrast A  A  A

Navigation

  • Rat, Verwaltung, Bürgerservice
    • Kontakt / Informationen
    • Verwaltungsstruktur
    • Mitarbeiter
    • Dienstleistungen
    • Formulare
    • Ortsrecht
      • Allgemeine Verwaltung
      • Finanzverwaltung
      • Ordnungsverwaltung
      • Schul- und Kulturverwaltung
      • Sozial- und Gesundheitsverwaltung
      • Bauverwaltung
      • Verwaltung öffentlicher Einrichtungen
      • Verwaltung für Wirtschaft und Verkehr
    • Haushaltssatzung/Haushaltsplan 2020/2021
    • Gleichstellung
      • Aktuelles
    • Vermietung von Räumlichkeiten
    • Stellenausschreibungen
    • öffentl. Ausschreibungen nach VOB/UVgO
    • Vergabe von Aufträgen
    • Auslegungen zur Einsichtnahme
    • Politik
      • Bürgerinformationsportal
      • Ratsinformationssystem
      • Gemeinderat
      • Ausschüsse und Gremien
      • Ortsräte
      • Sitzungsniederschriften 2006-2011
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2022
      • Bundestagswahl 2021
      • Kommunalwahl 2021
      • Wahlergebnisse verg. Wahlen
    • Chronik der Gemeinde Rosdorf
    • Veranstaltungskalender
      • Account beantragen
      • Termin eintragen
    • Gemeindemobil Rosdorf
    • Rentenberatung
    • Datenschutz
  • Leben in Rosdorf
    • Zukunft Rosdorf
      • Entwurf-Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept
      • Arbeitsergebnisse
      • Bürgerbeteiligung
      • Aufnahme in das Dorferneuerungsprogramm
      • Quartierskonzept Obernjesa
    • Gemeindewappen
    • Atzenhausen
      • Pressespiegel
    • Dahlenrode
      • Pressespiegel
    • Dramfeld
      • Dramfeld stellt sich vor
      • Dramfeld - Aus Vergangenheit und Gegenwart
      • Pressespiegel
    • Klein Wiershausen
      • Pressespiegel
    • Lemshausen
      • Pressespiegel
    • Mengershausen
      • Pressespiegel
    • Obernjesa
      • Pressespiegel
    • Rosdorf
      • Pressespiegel
    • Settmarshausen
      • Zur Dorfgeschichte von Settmarshausen
      • Pressespiegel
    • Sieboldshausen
      • Pressespiegel
    • Volkerode
      • Pressespiegel
    • Ortsplan
      • Straßen
      • Orte mit Straßenverzeichnis
    • Partnerstadt
      • Jubiläum: 25 Jahre Partnerschaft
      • Info Zubři
      • Chronik der Kontakte
      • Förderverein Zubři
      • Partnerschaftsbeauftragter
      • Kunstmappe Rosdorf - Zubři
      • Pressespiegel
    • Finanzielle Förderung von ehrenamtlichen Projekten
  • Soziales, Familie, Jugend, Sport
    • Kinder- und Jugendbüro
      • Jugendzentrum
      • Ortsteile
      • 4 Girls Only
      • Rückblick Aktionen
      • Ferienangebote
      • Fahrradwerkstatt
      • Was geht ab ? 2022
    • Familienzentrum
      • Willkommensbesuche
      • Angebote
    • Schulen
      • Klima macht Schule
    • Kindertagesstätten
      • Krippen
      • Kindergärten
      • Horte
      • Tagespflege
    • Freibäder
    • Sportanlagen
      • Generationenspielplatz
    • Seniorenvertretung
    • Ferienbetreuung für Grundschulkinder
    • Bürgerstiftung Rosdorf
    • Schiedsamt
    • Nachbarschaftshilfe Rosdorf e.V.
    • Flüchtlingshilfe
      • Sicherheitsinformationen für Frauen
  • Bildung, Kultur, Vereine
    • Vereine, Verbände etc.
    • Lernwerkstatt
    • Volkshochschule Göttingen Osterode gGmbH
    • Rosdorfer Bildungs Netzwerk
    • Theatergruppen
    • Kulturring Rosdorf
    • Chöre
    • Musikgruppen
    • Büchereien
    • Orts- und Gemeindeheimatpflege
    • Kreissportbund Göttingen-Osterode e.V.
  • Wirtschaft, Gewerbe, Bebauung
    • LED-Umrüstung der Straßenbeleuchtung
    • Lärmaktionsplan
    • Kommunale Grundstücks- und Erschließungsgesellschaft
    • Solardachkataster
    • Katasterdaten-Online
    • 380 kV Leitung Wahle-Mecklar
    • SuedLink
    • Kommunales Standort-Informations-System
    • Bauleitplanung
      • Bauleitpläne im Beteiligungsverfahren
      • rechtswirksame Bebauungspläne und Flächennutzungsplan mit Änderungen
    • Wasserverband Leine-Süd
    • Entwicklungskonzept für kleinere Städte und Gemeinden
    • Klimaschutz

Partnergemeinde



Start
  • / Leben in Rosdorf
    • / Partnerstadt
      • / Jubiläum: 25 Jahre Partnerschaft


Sekundäre Navigation

Leben in Rosdorf
  • Zukunft Rosdorf
  • Gemeindewappen
  • Atzenhausen
  • Dahlenrode
  • Dramfeld
  • Klein Wiershausen
  • Lemshausen
  • Mengershausen
  • Obernjesa
  • Rosdorf
  • Settmarshausen
  • Sieboldshausen
  • Volkerode
  • Ortsplan
  • Partnerstadt
    • Jubiläum: 25 Jahre Partnerschaft
    • Info Zubři
    • Chronik der Kontakte
    • Förderverein Zubři
    • Partnerschaftsbeauftragter
    • Kunstmappe Rosdorf - Zubři
    • Pressespiegel
  • Finanzielle Förderung von ehrenamtlichen Projekten

Öffnungszeiten der Verwaltung

 





Bürgerbüro

   




Allgemein



Mo

08.00-18.00 Uhr




Mo

08.00-12.00 Uhr




Di

08.00-15.00 Uhr





15.00-17.00 Uhr




Mi

08.00-13.00 Uhr




Di

08.00-12.00 Uhr




Do

08.00-12.00 Uhr




Do

08.00-12.00 Uhr





15.00-18.00 Uhr





15.00-17.00 Uhr




Fr

08.00-13.00 Uhr




Fr

08.00-12.00 Uhr

 


Beliebte Suchbegriffe

Kindertagesstätten
 
Ortsrecht
 
Formulare
 
Mitarbeiter
 
Dienstleistungen
 
Vereine
 
Schulen
 
Bürgerstiftung
 
Familienservicebüro
 
Familienzentrum
 
Windenergie
 
Bürgerinformationssystem
 
Nachbarschaftshilfe
 
Baugrundstück
 
Abfallkalender
 

Online-Briefkasten, schicken Sie in einem Formular eine Nachricht an die Gemeinde Rosdorf

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Jubiläum: 25 Jahre Partnerschaft

Logo-Partnerschaft

 

 

 

Zubří ahoi!

Festtage zum 25jährigen Jubiläum der Partnerschaft in Zubří

Gerda Gleitz

 

 

Einhundertfünfzehn Gratulanten hatten sich am Himmelfahrtstage auf den Weg gemacht, um mit den Freunden den Geburtstag zu feiern. Wie immer war die Fahrt sehr lang und anstrengend, aber auch die Jüngsten haben tapfer und fröhlich durchgehalten. Auch zu später Stunde wurden wir noch gut bewirtet, besonders das erste frische Bier kühlte die trockenen Kehlen.

 

Am Freitag Morgen hatten die Gastgeber nach der feierlichen Niederlegung eines Kranzes am Gedenkstein für die Opfer der beiden Weltkriege zu einer Besichtigung einiger Großprojekte der letzten Jahre eingeladen. Zuerst besuchten wir das Museum. Aus dem verfallenen kleinen Haus ist ein schmuckes Gebäude geworden mit neuen Sprossenfenstern, renovierter Fassade und einem frisch gedeckten Dach, das in der Sonne glänzt. Das Erdgeschoss ist an die Betreiberin eines dekorativen Blumenladens vermietet, der erste Stock bietet Raum für wechselnde Ausstellungen. Vom Balkon hat man einen guten Überblick über den kleinen Park mit Teich und Springbrunnen. Der anschließende weitläufige öffentliche Spielplatz wirkt sehr gepflegt und einladend. Die Mitglieder des Rosdorfer Rates und der Verwaltung wurden nachdrücklich eingeladen, sich dieses Ensemble doch bitte recht genau anzusehen.

 

Ein zweites Schmuckstück ist die im alten Klubhaus eingerichtete öffentliche Bücherei! Sie bietet in großzügigen Räumlichkeiten nicht nur ein reichhaltiges Angebot an Lesestoff und Hörbüchern. Es gibt auch eine gemütliche Leseecke für Kinder (und Erwachsene) und eine Sitzgruppe für Gesprächsrunden und Schulungen. Zwei festangestellte Mitarbeiterinnen betreuen die vielfältigen Angebote. Beneidenswert – kann man das bezahlen?

 

Im Klubhaus, das in ein renoviertes Gebäude umgezogen ist, erwartete uns eine willkommene Erfrischung. Das Wetter hatte sich nicht an die Vorhersage gehalten – es war warm und trocken! Im Klubhaus finden alle Vereine und Gruppen des Ortes Räumlichkeiten für ihre Treffen und Veranstaltungen.

 

Das größte Projekt, auf das die Stadt Zubří mit Recht stolz ist, bewunderten wir zuletzt. Die große Sporthalle ist erst Anfang dieses Jahres eingeweiht worden. Hier findet sich alles, wovon Sportler, Trainer, Veranstalter und Zuschauer träumen. Natürlich sind bei diesem Bau Zuschüsse vom Staat, von den Sportverbänden und der EU mit eingeflosssen, trotzdem hat die Stadt hier ein sehr anspruchsvolles Vorhaben gestemmt! Am Nachmittag trafen sich alle Teilnehmer in der Kirche St. Katharina zu einem festlichen, ökumenischen Gottesdienst und der anschließenden offiziellen Begrüßung durch die Bürgermeister.

 

Nach dem wie immer sehr leckeren Abendessen gab es Musik und Tanz. Dabei zeigte sich wieder einmal, dass die Partnerschaftsreisen nicht nur Tschechen und Deutsche verbinden, sondern auch die Gruppen untereinander sich in entspannter Atmosphäre näher kommen, als jemals erwartet!

 

Am Samstag Vormittag nahm man an unterschiedlichen Aktivitäten teil – es gibt inzwischen ja so viele Anknüpfungspunkte! Nach dem Essen traf man sich in der Sokolova zum großen Kulturprogramm. Es ist immer wieder bewundernswert, welch großartige Leistungen hier geboten werden! Es gab aber keine Zugaben, weil um 18.00 Uhr die erste Handball Mannschaft das wichtige Spiel um den dritten Platz bestreiten musste. Leider hat die lautstarke Unterstützung auch der Rosdorfer den Sieg zum Schluss nicht festhalten können!

 

Am Abend gab es wieder Musik und Tanz, bei dem auch das Kinderensemble von Frisch Auf zur Unterhaltung beitrug. Pünktlich ging es aber zurück in die Hotels und Privatquartiere, weil die beiden Busfahrer vor der langen und anstrengenden Rückfahrt unbedingt ihre Ruhezeiten einhalten sollten.

 

Wir danken von Herzen allen Gastgebern und Organisatoren für bewegende Begegnungen und freuen uns auf ein Wiedersehen!


Weitere Artikel:

Das Kinderensemble von Frisch Auf in Zubří (268 KB)
Radosti, ty jiskro boží (0,87 MB)
Kommunale Partnerschaft Rosdorf-Zubří seit 25 Jahren (1,24 MB)

 


Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

Nachbarschaftshilfe Rosdorf

Nachbarschaftshilfe
weitere Informationen

Haus mit vielen Etagen e.V.

Haus mit vielen Etagen e.V.
Gemeinde Rosdorf | Lange Straße 12 | 37124 Rosdorf
Tel. 0551/78901-0 | Fax. 0551/78901-55
E-Mail: gemeinde@rosdorf.de


Impressum | Datenschutz | Kontakt | Sitemap | Barrierefreiheit
CITYWERK 2023
Zum Anfang der Seite