menublock
Menu
Kontrast A  A  A

Navigation

  • Rat, Verwaltung, Bürgerservice
    • Kontakt / Informationen
    • Verwaltungsstruktur
    • Mitarbeiter
    • Dienstleistungen
    • Formulare
    • Ortsrecht
      • Allgemeine Verwaltung
      • Finanzverwaltung
      • Ordnungsverwaltung
      • Schul- und Kulturverwaltung
      • Sozial- und Gesundheitsverwaltung
      • Bauverwaltung
      • Verwaltung öffentlicher Einrichtungen
      • Verwaltung für Wirtschaft und Verkehr
    • Haushaltssatzung/Haushaltsplan 2020/2021
    • Gleichstellung
      • Aktuelles
    • Vermietung von Räumlichkeiten
    • Stellenausschreibungen
    • öffentl. Ausschreibungen nach VOB/UVgO
    • Vergabe von Aufträgen
    • Auslegungen zur Einsichtnahme
    • Politik
      • Bürgerinformationsportal
      • Ratsinformationssystem
      • Gemeinderat
      • Ausschüsse und Gremien
      • Ortsräte
      • Sitzungsniederschriften 2006-2011
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2022
      • Bundestagswahl 2021
      • Kommunalwahl 2021
      • Wahlergebnisse verg. Wahlen
    • Chronik der Gemeinde Rosdorf
    • Veranstaltungskalender
      • Account beantragen
      • Termin eintragen
    • Gemeindemobil Rosdorf
    • Rentenberatung
    • Datenschutz
  • Leben in Rosdorf
    • Zukunft Rosdorf
      • Entwurf-Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept
      • Arbeitsergebnisse
      • Bürgerbeteiligung
      • Aufnahme in das Dorferneuerungsprogramm
      • Quartierskonzept Obernjesa
    • Gemeindewappen
    • Atzenhausen
      • Pressespiegel
    • Dahlenrode
      • Pressespiegel
    • Dramfeld
      • Dramfeld stellt sich vor
      • Dramfeld - Aus Vergangenheit und Gegenwart
      • Pressespiegel
    • Klein Wiershausen
      • Pressespiegel
    • Lemshausen
      • Pressespiegel
    • Mengershausen
      • Pressespiegel
    • Obernjesa
      • Pressespiegel
    • Rosdorf
      • Pressespiegel
    • Settmarshausen
      • Zur Dorfgeschichte von Settmarshausen
      • Pressespiegel
    • Sieboldshausen
      • Pressespiegel
    • Volkerode
      • Pressespiegel
    • Ortsplan
      • Straßen
      • Orte mit Straßenverzeichnis
    • Partnerstadt
      • Jubiläum: 25 Jahre Partnerschaft
      • Info Zubři
      • Chronik der Kontakte
      • Förderverein Zubři
      • Partnerschaftsbeauftragter
      • Kunstmappe Rosdorf - Zubři
      • Pressespiegel
    • Finanzielle Förderung von ehrenamtlichen Projekten
  • Soziales, Familie, Jugend, Sport
    • Kinder- und Jugendbüro
      • Jugendzentrum
      • Ortsteile
      • 4 Girls Only
      • Rückblick Aktionen
      • Ferienangebote
      • Fahrradwerkstatt
      • Was geht ab ? 2022
    • Familienzentrum
      • Willkommensbesuche
      • Angebote
    • Schulen
      • Klima macht Schule
    • Kindertagesstätten
      • Krippen
      • Kindergärten
      • Horte
      • Tagespflege
    • Freibäder
    • Sportanlagen
      • Generationenspielplatz
    • Seniorenvertretung
    • Ferienbetreuung für Grundschulkinder
    • Bürgerstiftung Rosdorf
    • Schiedsamt
    • Nachbarschaftshilfe Rosdorf e.V.
    • Flüchtlingshilfe
      • Sicherheitsinformationen für Frauen
  • Bildung, Kultur, Vereine
    • Vereine, Verbände etc.
    • Lernwerkstatt
    • Volkshochschule Göttingen Osterode gGmbH
    • Rosdorfer Bildungs Netzwerk
    • Theatergruppen
    • Kulturring Rosdorf
    • Chöre
    • Musikgruppen
    • Büchereien
    • Orts- und Gemeindeheimatpflege
    • Kreissportbund Göttingen-Osterode e.V.
  • Wirtschaft, Gewerbe, Bebauung
    • LED-Umrüstung der Straßenbeleuchtung
    • Lärmaktionsplan
    • Kommunale Grundstücks- und Erschließungsgesellschaft
    • Solardachkataster
    • Katasterdaten-Online
    • 380 kV Leitung Wahle-Mecklar
    • SuedLink
    • Kommunales Standort-Informations-System
    • Bauleitplanung
      • Bauleitpläne im Beteiligungsverfahren
      • rechtswirksame Bebauungspläne und Flächennutzungsplan mit Änderungen
    • Wasserverband Leine-Süd
    • Entwicklungskonzept für kleinere Städte und Gemeinden
    • Klimaschutz

subheader2
Volkeroder Grillplatz
HGS



Start
  • / Leben in Rosdorf
    • / Zukunft Rosdorf
      • / Aufnahme in das Dorferneuerungsprogramm


Sekundäre Navigation

Leben in Rosdorf
  • Zukunft Rosdorf
    • Entwurf-Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept
    • Arbeitsergebnisse
    • Bürgerbeteiligung
    • Aufnahme in das Dorferneuerungsprogramm
    • Quartierskonzept Obernjesa
  • Gemeindewappen
  • Atzenhausen
  • Dahlenrode
  • Dramfeld
  • Klein Wiershausen
  • Lemshausen
  • Mengershausen
  • Obernjesa
  • Rosdorf
  • Settmarshausen
  • Sieboldshausen
  • Volkerode
  • Ortsplan
  • Partnerstadt
  • Finanzielle Förderung von ehrenamtlichen Projekten

Öffnungszeiten der Verwaltung

 





Bürgerbüro

   




Allgemein



Mo

08.00-18.00 Uhr




Mo

08.00-12.00 Uhr




Di

08.00-15.00 Uhr





15.00-17.00 Uhr




Mi

08.00-13.00 Uhr




Di

08.00-12.00 Uhr




Do

08.00-12.00 Uhr




Do

08.00-12.00 Uhr





15.00-18.00 Uhr





15.00-17.00 Uhr




Fr

08.00-13.00 Uhr




Fr

08.00-12.00 Uhr

 


Beliebte Suchbegriffe

Kindertagesstätten
 
Ortsrecht
 
Formulare
 
Mitarbeiter
 
Dienstleistungen
 
Vereine
 
Schulen
 
Bürgerstiftung
 
Familienservicebüro
 
Familienzentrum
 
Windenergie
 
Bürgerinformationssystem
 
Nachbarschaftshilfe
 
Baugrundstück
 
Abfallkalender
 

Online-Briefkasten, schicken Sie in einem Formular eine Nachricht an die Gemeinde Rosdorf

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Aufnahme in das Dorferneuerungsprogramm

 

Bild Veranstaltung Flyer Dorferneuerungsprogramm - 08.02.2023

 

 

 


Pressemitteilung

 

Dorfentwicklung in der Dorfregion Dramfeld, Obernjesa und Sieboldshausen startet


Einladung zur Auftaktveranstaltung am 08. November um 19 Uhr im DGH Dramfeld


Die Ortschaften Dramfeld, Obernjesa und Sieboldshausen sind als Dorfregion in das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Niedersachsen aufgenommen worden. In einem ersten Schritt wird bis Sommer 2023 ein Dorfentwicklungsplan als Grundlage einer zukünftigen überdörflich abgestimmten Entwicklung erstellt, in dem die Ziele und Projekte für die drei beteiligten Dörfer enthalten sind. Eine hohe Beteiligung von Bürger*Innen und Institutionen ist dabei sehr wichtig, um die unterschiedlichen Sichtweisen und vielfältigen Ideen zu berücksichtigen.


Die Dorfentwicklung wirft dabei unter anderem folgende Fragen auf: Welche Strategien sind für eine tragfähige Zukunft der Dörfer notwendig? Wie kann die Lebensqualität und die Attraktivität der Dorfregion erhalten und weiterentwickelt werden? Was können die Dörfer zukünftig noch alleine stemmen, wo ist eine stärkere Zusammenarbeit nötig? Wie können sich Bürger*Innen, Unternehmen und ehrenamtlich Tätige einbringen? Wie funktioniert die Förderung von Projekten?


Die erste Gelegenheit zur Diskussion und zur Mitwirkung bietet sich bei der Auftaktveranstaltung am Dienstag, den 08. November im Dorfgemeinschaftshaus Dramfeld. Ab 19 Uhr können sich Bürger*Innen sowie Vertreter*Innen von Institutionen und der Politik über die Hintergründe und Chancen der Dorfentwicklung sowie über die Förderung von Maßnahmen informieren. Zum anderen werden im 1. Arbeitskreis der Dorfregion in verschiedenen Workshops Zukunftsideen und Verbesserungsvorschläge zu einer großen Bandbreite von Themen diskutiert. Diese reicht von der Stärkung der Dorfgemeinschaft und des Ehrenamtes über verbesserte Mobilitäts- und Freizeitangebote bis hin zu Fragen der Versorgung mit Waren und Dienstleistungen und zu Aspekten der Infrastrukturentwicklung oder des Klimaschutzes.


Fortgesetzt wird die Dorfentwicklung bereits am Samstag, den 12. November mit einer gemeinsamen Begehung der Ortschaften. Der Treffpunkt wird um 9 Uhr am DGH Sieboldshausen sein. Anschließend werden in allen drei Dörfern der Dorfregion von Bürger*Innenn vor Ort Herausforderungen und Besonderheiten präsentiert und mögliche Handlungsansätzen ausgetauscht. Nach der Begehung Sieboldshausens wird es um etwa 11:15 Uhr in Dramfeld an der Grundschule weitergehen und um etwa 14:00 Uhr in Obernjesa an der Sporthalle der letzte Rundgang beginnen. Für die Verpflegung zur Mittagszeit in Dramfeld ist gesorgt. Der Abschluss der Dorfbegehung ist gegen 16:00 Uhr im Gasthaus zur Mühle in Obernjesa geplant. Zur Teilnahme an der Dorfbegehung wird um eine kurze Anmeldung gebeten (Mail: patrick.guellenbeck@nlg.de / Tel: 05593/9281-24).


Über die beiden Veranstaltungen hinaus bietet der Dorfentwicklungsprozess im Zeitraum bis zum Sommer 2023 weitere Möglichkeiten, Verbesserungsvorschläge einzubringen und Projekte zu entwickeln. Die Ankündigungen und Einladungen zu den Veranstaltungen werden über die Presse und die eingerichtete Webseite des Projekts unter www.nlg-beteiligung.de veröffentlicht.

 

Pressemitteilung Auftaktveranstatung Dorferneuerungsprogramm (102 KB)

 

Bild Auftaktveranstaltung Flyer Dorferneuerungsprogramm
Bild Auftaktveranstaltung Flyer Dorferneuerungsprogramm - Seite 2

 

 

 

 

 


Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

Nachbarschaftshilfe Rosdorf

Nachbarschaftshilfe
weitere Informationen

Haus mit vielen Etagen e.V.

Haus mit vielen Etagen e.V.
Gemeinde Rosdorf | Lange Straße 12 | 37124 Rosdorf
Tel. 0551/78901-0 | Fax. 0551/78901-55
E-Mail: gemeinde@rosdorf.de


Impressum | Datenschutz | Kontakt | Sitemap | Barrierefreiheit
CITYWERK 2023
Zum Anfang der Seite