menublock
Menu
Kontrast A  A  A

Navigation

  • Rat, Verwaltung, Bürgerservice
    • Kontakt / Informationen
    • Verwaltungsstruktur
    • Mitarbeiter
    • Dienstleistungen
    • Formulare
    • Ortsrecht
      • Allgemeine Verwaltung
      • Finanzverwaltung
      • Ordnungsverwaltung
      • Schul- und Kulturverwaltung
      • Sozial- und Gesundheitsverwaltung
      • Bauverwaltung
      • Verwaltung öffentlicher Einrichtungen
      • Verwaltung für Wirtschaft und Verkehr
    • Haushaltssatzung/Haushaltsplan 2020/2021
    • Gleichstellung
    • Vermietung von Räumlichkeiten
    • Stellenausschreibungen
    • öffentl. Ausschreibungen nach VOB/UVgO
    • Vergabe von Aufträgen
    • Auslegungen zur Einsichtnahme
    • Politik
      • Bürgerinformationsportal
      • Ratsinformationssystem
      • Gemeinderat
      • Ausschüsse und Gremien
      • Ortsräte / Ortsvorsteher
      • Sitzungsniederschriften 2006-2011
    • Wahlen
      • Wahlergebnisse verg. Wahlen
    • Chronik der Gemeinde Rosdorf
    • Veranstaltungskalender
      • Account beantragen
      • Termin eintragen
    • Gemeindemobil Rosdorf
    • Rentenberatung
    • Datenschutz
  • Leben in Rosdorf
    • Zukunft Rosdorf
      • Entwurf-Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept
      • Arbeitsergebnisse
      • Bürgerbeteiligung
      • Aufnahme in das Dorferneuerungsprogramm
    • Gemeindewappen
    • Atzenhausen
      • Pressespiegel
    • Dahlenrode
      • Pressespiegel
    • Dramfeld
      • Dramfeld stellt sich vor
      • Dramfeld - Aus Vergangenheit und Gegenwart
      • Pressespiegel
    • Klein Wiershausen
      • Pressespiegel
    • Lemshausen
      • Pressespiegel
    • Mengershausen
      • Pressespiegel
    • Obernjesa
      • Pressespiegel
    • Rosdorf
      • Pressespiegel
    • Settmarshausen
      • Zur Dorfgeschichte von Settmarshausen
      • Pressespiegel
    • Sieboldshausen
      • Pressespiegel
    • Volkerode
      • Pressespiegel
    • Ortsplan
      • Straßen
      • Orte mit Straßenverzeichnis
    • Partnerstadt
      • Jubiläum: 25 Jahre Partnerschaft
      • Info Zubři
      • Chronik der Kontakte
      • Förderverein Zubři
      • Partnerschaftsbeauftragter
      • Kunstmappe Rosdorf - Zubři
      • Pressespiegel
  • Soziales, Familie, Jugend, Sport
    • Kinder- und Jugendbüro
      • News aus dem Kinder- und Jugendbüro
      • Jugendzentrum
      • Ortsteile
      • Kindertreff Rase
      • 4 Girls only
      • Rückblick Aktionen
      • Fahrradwerkstatt
      • Was geht ab ? 2020
    • Familienservicebüro
    • Familienzentrum
      • Ideenwerkstatt Familienzentrum
      • Familienraum im Gemeindezentrum
      • Angebote
    • Schulen
    • Kindertagesstätten
      • Krippen
      • Kindergärten
      • Horte
      • Tagespflege
    • Freibäder
    • Sportanlagen
    • Seniorenvertretung
    • Ferienbetreuung für Grundschulkinder
    • Bürgerstiftung Rosdorf
    • Schiedsamt
    • Nachbarschaftshilfe Rosdorf e.V.
  • Bildung, Kultur, Vereine
    • Vereine, Verbände etc.
    • Lernwerkstatt
    • Volkshochschule Göttingen Osterode gGmbH
    • Rosdorfer Bildungs Netzwerk
    • Theatergruppen
    • Kulturring Rosdorf
    • Chöre
    • Musikgruppen
    • Büchereien
    • Orts- und Gemeindeheimatpflege
  • Wirtschaft, Gewerbe, Bebauung
    • LED-Umrüstung der Straßenbeleuchtung
    • Windenergieanlagen in der Gemeinde Rosdorf
    • Lärmaktionsplan
    • Kommunale Grundstücks- und Erschließungsgesellschaft
    • Solardachkataster
    • Katasterdaten-Online
    • 380 kV Leitung Wahle-Mecklar
    • SuedLink
    • Kommunales Standort-Informations-System
    • Bauleitplanung
      • Bauleitpläne im Beteiligungsverfahren
      • rechtswirksame Bebauungspläne und Flächennutzungsplan mit Änderungen
    • Einziehung Mengershäuser Weg
    • Wasserverband Leine-Süd
    • Entwicklungskonzept für kleinere Städte und Gemeinden

Freibad
Schule Dramfeld
HGS-Innenhof
HGS
Johannishof
Lauftag
Anne-Frank-Kindergarten



Start
  • / Soziales, Familie, Jugend, Sport
    • / Kinder- und Jugendbüro
      • / Was geht ab ? 2020


Sekundäre Navigation

Soziales, Familie, Jugend, Sport
  • Kinder- und Jugendbüro
    • News aus dem Kinder- und Jugendbüro
    • Jugendzentrum
    • Ortsteile
    • Kindertreff Rase
    • 4 Girls only
    • Rückblick Aktionen
    • Fahrradwerkstatt
    • Was geht ab ? 2020
  • Familienservicebüro
  • Familienzentrum
  • Schulen
  • Kindertagesstätten
  • Freibäder
  • Sportanlagen
  • Seniorenvertretung
  • Ferienbetreuung für Grundschulkinder
  • Bürgerstiftung Rosdorf
  • Schiedsamt
  • Nachbarschaftshilfe Rosdorf e.V.

Öffnungszeiten der Verwaltung





Bürgerbüro



Allgemein



Mo

08.00-18.00 Uhr




Mo

08.00-12.00 Uhr




Di

08.00-15.00 Uhr





15.00-17.00 Uhr




Mi

08.00-13.00 Uhr




Die

08.00-12.00 Uhr




Do

08.00-12.00 Uhr




Do

08.00-12.00 Uhr





15.00-18.00 Uhr





15.00-17.00 Uhr




Fr

08.00-13.00 Uhr




Fr

08.00-12.00 Uhr


Beliebte Suchbegriffe

Kindertagesstätten
 
Ortsrecht
 
Formulare
 
Mitarbeiter
 
Dienstleistungen
 
Vereine
 
Schulen
 
Bürgerstiftung
 
Familienservicebüro
 
Familienzentrum
 
Windenergie
 
Bürgerinformationssystem
 
Nachbarschaftshilfe
 
Baugrundstück
 
Abfallkalender
 

Online-Briefkasten, schicken Sie in einem Formular eine Nachricht an die Gemeinde Rosdorf

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Was geht ab ? 2020

Herbstferienprogramm 2020

des Kinder- und Jugenbüros Rosdorf

 

12.10.---Fahrt in die Lasertag Arena in Göttingen

Fahrt in die Lasertag Arena in Göttingen

für Jugendliche ab 12 Jahren

am Montag, den 12. Oktober

 

Geschicklichkeit und schnelle Reaktion sind gefragt, wenn du dich erfolgreich in dem unübersichtlichen Labyrinth bewegen willst. Überall lauert die Gefahr! Beim Lasertag bewegen sich mehrere Spieler in einem Indoor - Labyrinth. Ziel ist es mit einem Laserpointer gegnerische SpielerInnen in bestimmten Körperbereichen zu markieren und damit zu punkten.

 

Abfahrt am Jugendzentrum Rosdorf (Am Plan 3) um 14.15 Uhr
Rückkehr nach Rosdorf gegen 17.30 Uhr
Kostenbeitrag: 7,-Euro

 

Die Fahrt erfolgt mit dem Bus des Kinder- und Jugendbüros Rosdorf. Während der Fahrt ist eine Mund – Nase Maske zu tragen. Darüber hinaus besitzt die Lasertag Arena ein eigenes Hygienekonzept, dass sie auf der Internetseite des Veranstalters einsehen können. Grundlegende Informationen entnehmt bitte auch unseren Anmeldeunterlagen.

 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Für die Teilnahme ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich!
Die Anmeldeunterlagen fordert bitte beim Kinder- und Jugendbüro Rosdorf von Herrn Martin an.

 

Anmeldeschluss ist der 7. Oktober 2020

 

Ihr erreicht mich unter:
Kinder- und Jugendbüro Rosdorf
Tel.: 0551 – 78 99 242
Mail: jugendpflege@rosdorf.de

13.10.---Videospiele erstellen und Programmiersprache lernen

Videospiele erstellen und Programmiersprache lernen

für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren

am Dienstag, den 13. Oktober

 

Wer kennt die Programmiersprache Scratch? Stefan zeigt Euch, wie man diese Sprache spielerisch erlernen und selbst kleine Spiele erstellen kann. Die Zeit wird im Nu dabei vergehen und ihr werdet viel Spaß haben. Ihr müsst dafür Eurer eigenes Laptop oder euer Tablet mitbringen.

 

Treffpunkt vor dem Gemeindezentrum in Rosdorf (Am Plan 1) um 13.00 Uhr
Ende gegen 16.00 Uhr

 

Kostenbeitrag: 5,-Euro

 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Für die Teilnahme ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich!.

 

Anmeldeschluss ist der 7.Oktober 2020

Die Anmeldeunterlagen fordern Sie bitte beim Kinder- und Jugendbüro Rosdorf von Tina Magerkurth an.
Sie erreichen mich unter:

 

Ihr erreicht mich unter:
Kinder- und Jugendbüro Rosdorf
Tel.: 0551 – 78 99 242
Mail: jugendpflege@rosdorf.de

14.10.---Bacherkundung

Bacherkundung

für Kinder ab 10 Jahren
(Eltern sind herzlich eingeladen ebenfalls teilzunehmen)

am Mittwoch, den 14. Oktober

 

Die meisten Kinder in Rosdorf überqueren jeden Tag auf dem Weg zur Schule das kleine Bächlein „Rase“. Aber wer hat eigentlich schon mal geschaut, was in so einem Bach alles so kreucht und fleucht? Im Rahmen der Bacherkundung wollen wir mit Kindern die Furth am Freibad – ausgestattet mit Kescher und Lupenglas – erkunden.

 

Treffpunkt am Jugendzentrum in Rosdorf (Am Plan 3) um 9.30 Uhr
Rückkehr gegen 13.00 Uhr

 

Kostenbeitrag: 0,-Euro

 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Für die Teilnahme ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich!
Den Anmeldeunterlagen können Sie auch entnehmen, was Sie und ihr Kind für den Ausflug mitbringen sollten.

 

Anmeldeschluss ist der 7.Oktober 2020

Die Anmeldeunterlagen fordern Sie bitte beim Kinder- und Jugendbüro Rosdorf von Herrn Martin an.


Sie erreichen mich unter:
Kinder- und Jugendbüro Rosdorf
Tel.: 0551 – 78 99 242
Mail: jugendpflege@rosdorf.de

14.10.---Tanzworkshop

Tanzworkshop

für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren
am Mittwoch, den 14. Oktober

 

Hast Du Lust auf Hip Hop? Du kannst mit Marie ein paar coole Schritte zu fetziger Musik erlernen. Am Ende wirst Du eine kleine Choreographie tanzen können.

 

Treffpunkt vor der Anne Frank Turnhalle in Rosdorf, Mühlengrund 37 um 14.00 Uhr
Ende um 16.00 Uhr

Kostenbeitrag: 4,-Euro

 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Für die Teilnahme ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich!

 

Anmeldeschluss ist der 7.Oktober 2020

Die Anmeldeunterlagen fordert ihr bitte beim Kinder- und Jugendbüro Rosdorf von Tina Magerkurth an.


Ihr erreicht mich unter:
Kinder- und Jugendbüro Rosdorf
Tel.: 0551 – 78 99 242
Mail: jugendpflege@rosdorf.de

16.10.---Fahrt zur Streuobstwiese nach Harste

Fahrt zur Streuobstwiese nach Harste

für Kinder ab 6 Jahre

am Freitag, den 16. Oktober

 

Herr Ruppert wird uns neben seiner Schafweide auch seine große Streuobstwiese zeigen und dabei erklären, welche alten Obstsorten es gibt und wie Naturapfelsaft hergestellt wird.

 

Am Schluss machen wir noch einen Abstecher bei dem Tierpark in Hardegsen.

 

Abfahrt am Jugendzentrum Rosdorf (Am Plan 3) um 10.00 Uhr
Rückkehr nach Rosdorf gegen 13.30 Uhr


Kostenbeitrag: 5,-Euro

 

Die Fahrt erfolgt mit dem Bus des Kinder- und Jugendbüros Rosdorf. Während der Fahrt ist eine Mund – Nase Maske zu tragen. Grundlegende Informationen entnehmt bitte auch unseren Anmeldeunterlagen.

 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! An dem Angebot können max. 8 Kinder teilnehmen.
Für die Teilnahme ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich!

 

Anmeldeschluss ist der 7. Oktober 2020


Die Anmeldeunterlagen fordert bitte beim Kinder- und Jugendbüro Rosdorf von Tina Magerkurth an.

Ihr erreicht mich unter:
Kinder- und Jugendbüro Rosdorf
Tel.: 0551 – 78 99 242
Mail: jugendpflege@rosdorf.de

16.10.---Check dein bike!!

Check dein bike!!
Wir prüfen mit dir, ob dein Fahrrad fit ist für die dunkle Jahreszeit

am Freitag, den 16. Oktober

von 15.00 bis 19.00 Uhr

 

Wo?
In der Fahrradwerkstatt des Kinder- und Jugendbüros Rosdorf (Am Plan 3)

 

Die Teilnahme ist kostenlos und bedarf keiner Anmeldung.

 

Größere Reparaturen können an diesem Tag nicht vorgenommen werden!
Bitte bringt eine Mund – Nase Maske zu dem Termin mit.

 

Anregungen und Fragen zu dem Angebot bitte an Stefan Riedel


Kinder- und Jugendbüro Rosdorf
Tel.: 0551 – 7899242
Mail: jugendpflege@rosdorf.de

20.10.---Kinderkino in Dahlenrode

Kinderkino in Dahlenrode

für Eltern und Kinder ab 5 Jahre

am Dienstag, den 20. Oktober

 

Kennt ihr Peter Hase? Er zeigt sich meist sehr rebellisch, aber auch charmant und hält nicht sonderlich viel davon, sich an regeln zu halten. Meister Langohr hat meist Unfug im Sinn.

 

Treffen am Dorfgemeinschaftshaus in Dahlenrode, Am Bad um 14.30 Uhr /Einlass

 

Ende des Films gegen 17 Uhr.

 

Kostenbeitrag: 2,00 Euro pro Person, Geschwisterkinder oder Elternteil 1,50 Euro

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
 

Für die Teilnahme ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich!

 

Anmeldeschluss ist der 7. Oktober 2020

 

Grundlegende Informationen können auch unseren Anmeldeunterlagen entnommen werden. Darüber hinaus gibt es eine niedersächsische Verordnung zur Neuordnung der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2, Fassung vom 10.9.2020 (Nds.GVBl.S.283), welches auch beim Kinder- und Jugendbüro einsehbar ist oder auch bei der Anmeldung erfragt werden kann.

 

Die Anmeldeunterlagen fordert bitte beim Kinder- und Jugendbüro Rosdorf von Tina Magerkurth an.

 

Sie erreichen mich unter:
Kinder- und Jugendbüro Rosdorf
Tel.: 0551 – 78 99 242
Mail: jugendpflege@rosdorf.de

21.10.---Pilzwanderung auf dem Hohen Hagen bei Dransfeld

Pilzwanderung auf dem Hohen Hagen bei Dransfeld

für Kinder ab 10 Jahren

am Mittwoch, den 21. Oktober

 

Der Herbst steht vor der Tür und damit ist es genau die richtige Zeit um sich auf die Suche nach Pilzen zu begeben. Gemeinsam mit einer fachkundigen Pilzführerin werden wir an einem Nachmittag den Wald durchstreifen und vieles über Pilze und die erfolgreiches Suche nach ihnen erfahren.

 

Abfahrt am Jugendzentrum in Rosdorf (am Plan 3) um 14.15 Uhr
Geführte Pilzwanderung von 15.00 bis 17.00 Uhr
Rückkehr nach Rosdorf gegen 17.30 Uhr

 

An dem Angebot können max. 10 Kinder teilnehmen.
Die Fahrt von und nach Rosdorf erfolgt mit dem Bus des Kinder- und Jugendbüros.
Während der gemeinsamen Fahrt ist eine Mund-Nase Maske zu tragen.
Sollten Eltern den Wunsch haben, ihre Kinder mit dem eigenen Fahrzeug direkt zum Treffpunkt am Hohen Hagen zu bringen, ist dies selbstverständlich möglich.

 

Kostenbeitrag: 3,50 Euro

 

Für die Teilnahme ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich!
Den Anmeldeunterlagen können Sie auch entnehmen, was ihr Kind für den Ausflug mitbringen sollte.

 

Anmeldeschluss ist der 7. Oktober 2020


Die Anmeldeunterlagen fordern Sie bitte beim Kinder- und Jugendbüro Rosdorf von Herrn Martin an.


Sie erreichen mich unter:
Kinder- und Jugendbüro Rosdorf
Tel.: 0551 – 78 99 24

Mail: jugendpflege@rosdorf.de

21.10.---Kinderkino in Settmarshausen

Kinderkino in Settmarshausen

für Eltern und Kinder ab 5 Jahre

am Mittwoch, den 21. Oktober

 

Kennt ihr Peter Hase? Er zeigt sich meist sehr rebellisch, aber auch charmant und hält nicht sonderlich viel davon, sich an regeln zu halten. Meister Langohr hat meist Unfug im Sinn.

 

Treffen an der Sporthalle in Settmarshausen, Jahnstrasse um 17.30 Uhr /Einlass

 

Ende des Films gegen 20.00 Uhr.

 

Kostenbeitrag: 2,00 Euro pro Person, Geschwisterkinder oder Elternteil 1,50 Euro

 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Für die Teilnahme ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich!

 

Anmeldeschluss ist der 7. Oktober 2020

 

Grundlegende Informationen können auch unseren Anmeldeunterlagen entnommen werden. Darüber hinaus gibt es eine niedersächsische Verordnung zur Neuordnung der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2, Fassung vom 10.9.2020 (Nds.GVBl.S.283), welches auch beim Kinder- und Jugendbüro einsehbar ist oder auch bei der Anmeldung erfragt werden kann.

 

Die Anmeldeunterlagen fordert bitte beim Kinder- und Jugendbüro Rosdorf von Tina Magerkurth an.


Sie erreichen mich unter:
Kinder- und Jugendbüro Rosdorf
Tel.: 0551 – 78 99 242
Mail: jugendpflege@rosdorf.de

22.10.---Batiken

Batiken

für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren

am Donnerstag, den 22. Oktober

 

Habt ihr schon mal gebatikt? Es gibt verschiedene Techniken, die Euch Lysann beibringen wird. Am Ende habt ihr ein hippes Kleidungsstück. Mitbringen solltet ihr ein helles, möglichst einfarbiges Hoodie, ein Sweatshirt, eine Sweatshirtjacke, ein T-Shirt oder Anderes, je nachdem, was fertiggestellt werden soll. Eine Aufschrift stört nicht und wird am Schluss noch zu sehen sein.

 

Treffpunkt vor dem Jugendzentrum, (Am Plan 3) um 10.00 Uhr
Ende gegen 13.00 Uhr

 

Kostenbeitrag: 4,-Euro

 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Für die Teilnahme ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich!

 

Anmeldeschluss ist der 7.Oktober 2020

Die Anmeldeunterlagen fordert ihr bitte beim Kinder- und Jugendbüro Rosdorf von Tina Magerkurth an.


Ihr erreicht mich unter:

Kinder- und Jugendbüro Rosdorf
Tel.: 0551 – 78 99 242
Mail: jugendpflege@rosdorf.de

22.10.---Pilzwanderung auf dem Hohen Hagen bei Dransfeld

Pilzwanderung auf dem Hohen Hagen bei Dransfeld

für Eltern und Kinder

am Donnerstag, den 22. Oktober

 

Der Herbst steht vor der Tür und damit ist es genau die richtige Zeit um sich auf die Suche nach Pilzen zu begeben. Gemeinsam mit einer fachkundigen Pilzführerin werden wir an einem Nachmittag den Wald durchstreifen und vieles über Pilze und die erfolgreiches Suche nach ihnen erfahren.

 

Abfahrt am Jugendzentrum in Rosdorf (Am Plan 3) um 14.15 Uhr
Geführte Pilzwanderung von 15.00 bis 17.00 Uhr
Rückkehr nach Rosdorf gegen 17.30 Uhr

 

An dem Angebot können max. 10 Personen teilnehmen.
Die Fahrt von und nach Rosdorf erfolgt mit dem Bus des Kinder- und Jugendbüros.
Während der gemeinsamen Fahrt ist eine Mund-Nase Maske zu tragen.
Sollten Eltern den Wunsch haben, mit ihrem Kind direkt mit dem eigenen Fahrzeug zum Treffpunkt am Hohen Hagen zu kommen, ist dies selbstverständlich möglich.

 

Kostenbeitrag: 3,50 Euro pro Person

 

Für die Teilnahme ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich!

 

Anmeldeschluss ist der 7. Oktober 2020


Den Anmeldeunterlagen können Sie auch entnehmen, was Sie und ihr Kind für den Ausflug mitbringen sollten.
Die Anmeldeunterlagen fordern Sie bitte beim Kinder- und Jugendbüro Rosdorf von Herrn Martin an.


Sie erreichen mich unter:
Kinder- und Jugendbüro Rosdorf
Tel.: 0551 – 78 99 242
Mail: jugendpflege@rosdorf.de


Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

Nachbarschaftshilfe Rosdorf

Nachbarschaftshilfe

Haus mit vielen Etagen e.V.

Haus mit vielen Etagen e.V.

Johannishof Rosdorf

Johannishof Rosdorf

Senioren- und Pflegestützpunkt

Senioren- und Pflegestützpunkt

 

Gemeinde Rosdorf | Lange Straße 12 | 37124 Rosdorf
Tel. 0551/78901-0 | Fax. 0551/78901-55
E-Mail: gemeinde@rosdorf.de


Impressum | Datenschutz | Kontakt | Sitemap | Barrierefreiheit
CITYWERK 2021
Zum Anfang der Seite