Entwicklungskonzept für kleinere Städte und Gemeinden
Interkommunales integriertes Entwicklungs- und Handlungskonzept (IEK) des Netzwerkes der Gemeinden Friedland – Gleichen – Rosdorf
Die im Netzwerk aktiven Kommunen gehen grundsätzlich davon aus, dass sie allein durch Kooperation vorankommen werden. Für die Erarbeitung des interkommunalen integrierten Entwicklungs- und Handlungskonzeptes ist - angelehnt an die Regionalstrategie Daseinsvorsorge des Bundesinstitutes für Bau-, Stadt- und Raumforschung - ein komplexes Arbeits- und Abstimmungsprogramm entwickelt worden, das auf den Maßgaben der Verantwortung, der Verlässlichkeit und des Vertrauens fußt. Ergebnisse werden in nachvollziehbaren Arbeitsschritten gefunden und zwischen den Gremien gespiegelt, um tragfähige Lösungen zu generieren.
Die Kommunen im Netzwerk haben ihre wichtigsten Handlungsfelder bestimmt und sich in einen intensiven, offenen Diskurs darüber begeben, unter welchen gemeinsamen Zielsetzungen sie ihre Infrastrukturausstattung zukunftsfähig anpassen wollen. Die erarbeiteten interkommunal abgestimmten Strategien wurden zu Projekten verdichtet. Das vorliegende integrierte interkommunale Entwicklungs- und Handlungskonzept ist damit Grundlage einer unmittelbar anschließenden Umsetzungsphase.