menublock
Menu
Kontrast A  A  A

Navigation

  • Rat, Verwaltung, Bürgerservice
    • Kontakt / Informationen
    • Verwaltungsstruktur
    • Mitarbeiter
    • Dienstleistungen
    • Formulare
    • Ortsrecht
      • Allgemeine Verwaltung
      • Finanzverwaltung
      • Ordnungsverwaltung
      • Schul- und Kulturverwaltung
      • Sozial- und Gesundheitsverwaltung
      • Bauverwaltung
      • Verwaltung öffentlicher Einrichtungen
      • Verwaltung für Wirtschaft und Verkehr
    • Haushaltssatzung/Haushaltsplan 2022/2023
    • Gleichstellung
      • Aktuelles
    • Vermietung von Räumlichkeiten
    • Stellenausschreibungen
    • öffentl. Ausschreibungen nach VOB/UVgO
    • Vergabe von Aufträgen
    • Auslegungen zur Einsichtnahme
    • Politik
      • Bürgerinformationsportal
      • Ratsinformationssystem
      • Gemeinderat
      • Ausschüsse und Gremien
      • Ortsräte
      • Sitzungsniederschriften 2006-2011
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2022
      • Bundestagswahl 2021
      • Kommunalwahl 2021
      • Wahlergebnisse verg. Wahlen
    • Chronik der Gemeinde Rosdorf
    • Veranstaltungskalender
      • Account beantragen
      • Termin eintragen
    • Gemeindemobil Rosdorf
    • Rentenberatung
    • Datenschutz
  • Leben in Rosdorf
    • Zukunft Rosdorf
      • Entwurf-Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept
      • Arbeitsergebnisse
      • Bürgerbeteiligung
      • Dorferneuerungsprogramm/Dorfentwicklung
      • Quartierskonzept Obernjesa
    • Gemeindewappen
    • Atzenhausen
      • Pressespiegel
    • Dahlenrode
      • Pressespiegel
    • Dramfeld
      • Dramfeld stellt sich vor
      • Dramfeld - Aus Vergangenheit und Gegenwart
      • Pressespiegel
    • Klein Wiershausen
      • Pressespiegel
    • Lemshausen
      • Pressespiegel
    • Mengershausen
      • Pressespiegel
    • Obernjesa
      • Pressespiegel
    • Rosdorf
      • Pressespiegel
    • Settmarshausen
      • Zur Dorfgeschichte von Settmarshausen
      • Pressespiegel
    • Sieboldshausen
      • Pressespiegel
    • Volkerode
      • Pressespiegel
    • Ortsplan
      • Straßen
      • Orte mit Straßenverzeichnis
    • Partnerstadt
      • Jubiläum: 25 Jahre Partnerschaft
      • Info Zubři
      • Chronik der Kontakte
      • Förderverein Zubři
      • Partnerschaftsbeauftragter
      • Kunstmappe Rosdorf - Zubři
      • Pressespiegel
    • Finanzielle Förderung von ehrenamtlichen Projekten
  • Soziales, Familie, Jugend, Sport
    • Kinder- und Jugendbüro
      • News aus dem Kinder- und Jugendbüro
      • Jugendzentrum
      • Ortsteile
      • 4 Girls Only
      • Rückblick Aktionen
      • Fahrradwerkstatt
      • Was geht ab ? 2023
    • Familienzentrum
      • Willkommensbesuche
      • Angebote
    • Schulen
      • Klima macht Schule
    • Kindertagesstätten
      • Krippen
      • Kindergärten
      • Horte
      • Tagespflege
    • Freibäder
    • Sportanlagen
      • Generationenspielplatz
    • Seniorenvertretung
    • Ferienbetreuung für Grundschulkinder
    • Bürgerstiftung Rosdorf
    • Schiedsamt
    • Nachbarschaftshilfe Rosdorf e.V.
    • Flüchtlingshilfe
      • Sicherheitsinformationen für Frauen
  • Bildung, Kultur, Vereine
    • Vereine, Verbände etc.
    • Lernwerkstatt
    • Volkshochschule Göttingen Osterode gGmbH
    • Rosdorfer Bildungs Netzwerk
    • Theatergruppen
    • Kulturring Rosdorf
    • Chöre
    • Musikgruppen
    • Büchereien
    • Orts- und Gemeindeheimatpflege
    • Kreissportbund Göttingen-Osterode e.V.
  • Wirtschaft, Gewerbe, Bebauung
    • LED-Umrüstung der Straßenbeleuchtung
    • Lärmaktionsplan
    • Kommunale Grundstücks- und Erschließungsgesellschaft
    • Solardachkataster
    • Katasterdaten-Online
    • 380 kV Leitung Wahle-Mecklar
    • SuedLink
    • Kommunales Standort-Informations-System
    • Bauleitplanung
      • Bauleitpläne im Beteiligungsverfahren
      • rechtswirksame Bebauungspläne und Flächennutzungsplan mit Änderungen
    • Wasserverband Leine-Süd
    • Entwicklungskonzept für kleinere Städte und Gemeinden
    • Klimaschutz

Freibad
Schule Dramfeld
HGS-Innenhof
HGS
Johannishof
Lauftag
Anne-Frank-Kindergarten



Start
  • / Soziales, Familie, Jugend, Sport
    • / Kinder- und Jugendbüro
      • / News aus dem Kinder- und Jugendbüro


Sekundäre Navigation

Soziales, Familie, Jugend, Sport
  • Kinder- und Jugendbüro
    • News aus dem Kinder- und Jugendbüro
    • Jugendzentrum
    • Ortsteile
    • 4 Girls Only
    • Rückblick Aktionen
    • Fahrradwerkstatt
    • Was geht ab ? 2023
  • Familienzentrum
  • Schulen
  • Kindertagesstätten
  • Freibäder
  • Sportanlagen
  • Seniorenvertretung
  • Ferienbetreuung für Grundschulkinder
  • Bürgerstiftung Rosdorf
  • Schiedsamt
  • Nachbarschaftshilfe Rosdorf e.V.
  • Flüchtlingshilfe

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken

News aus dem Kinder- und Jugendbüro

grafik.png

Faschingsdisco für

Grundschulkinder

 

 

Hallo Kinder,

 

das Kinder- und Jugendbüro Rosdorf veranstaltet an

zwei Terminen

eine Faschingsdisco:

 

 

Am Donnerstag, den 23.02.2023

16.30 bis 18.30 Uhr

im Familienzentrum Rosdorf, Anne-Frank-Weg 2

 

&

 

 

Am Freitag, den 24.02.2023

15.30 bis 17.30 Uhr

im Dorfgemeinschaftshaus Settmarshausen, Sahlbachwinkel 3.

 

 

Die Veranstaltung ist kostenlos. Kommt gerne verkleidet. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

 

Wir freuen uns auf Euch

 

Kontakt Kinder- und Jugendbüro:

Telefon: 0551-7899242, Mail: jugendpflege@rosdorf.de

 


 

Kindertheater im Dorfgemeinschaftshaus Dahlenrode

am Donnerstag, den 16. März 2023 um 16.30 Uhr

 

Das Kinder- und Jugendbüro präsentiert

 

Rubina und Richy

 

Clownerie und Jahrmarkttheater für jung und alt

„Die Clownin Rubina zieht mit ihrem Karren durch die Lande – ihr ständiger Begleiter ist ein Vogel namens Richy. Beide könnten unterschiedlicher nicht sein – aber Gegensätze ziehen sich bekanntlich an. Auf clowneske Art erzählen sie von Freundschaft, von der Sehnsucht anzukommen und sich immer wieder aufzumachen um neue Abenteuer zu erleben.“

Mehr wollen wir an dieser Stelle noch nicht verraten.

 

Das Stück des „Theater im Winkel“ richtet sich an Kinder im Grundschulalter.

Eltern und Großeltern sind herzlich eingeladen, die Vorstellung gemeinsam mit ihren Kindern zu besuchen.

 

Spieldauer etwa 45 Minuten

Eintritt: 2,- Euro

Veranstaltungsort: das DGH in Dahlenrode, Am Bad 2 in Dahlenrode
Wir bauen keine Bestuhlung auf – die BesucherInnen sitzen auf mitgebrachten Kissen auf dem Boden!

 

Bitte ein Sitzkissen oder einen Sitzsack mitbringen!

Unterstützt durch DOMINO e.V. Göttingen
Rückfragen und Anregungen bitte an das Kinder- und Jugendbüro Rosdorf,
Tel.: 0551 – 78 99 242 oder jugendpflege@rosdorf.de

 


 

Kindertheater im Familienzentrum Rosdorf

am Donnerstag, den 13.April 2023 um 16.30 Uhr

 

Das Kinder- und Jugendbüro präsentiert gemeinsam mit dem Familienzentrum Rosdorf

 

Der Mittwochs – Dschinn

 

Ein modernes Märchen über eine unterhaltsame und absurd – abenteuerliche Reise in das Land der Pyramiden.

 

„An diesem Mittwoch schien nichts Besonderes zu sein – ein Archäologe und seine Gehilfin graben in der Wüste und finden dabei eine alte Flasche …. in der ein Dschinn lebt. Es entspinnt sich eine Geschichte über Freiheit und Freundschaft.“

Mehr wollen wir an dieser Stelle noch nicht verraten.

 

Das Stück des „Theater im Winkel“ richtet sich an Kinder im Grundschulalter.

Eltern und Großeltern sind herzlich eingeladen, die Vorstellung gemeinsam mit ihren Kindern zu besuchen.

 

Spieldauer etwa 45 Minuten

Eintritt: 2,- Euro

Veranstaltungsort: das Foyer im Familienzentrum Rosdorf, Anne Frank Weg 2
Wir bauen keine Bestuhlung auf – die BesucherInnen sitzen auf mitgebrachten Kissen auf dem Boden!

 

Bitte ein Sitzkissen oder einen Sitzsack mitbringen!

Unterstütz durch DOMINO e.V. Göttingen

Rückfragen und Anregungen bitte an das Kinder- und Jugendbüro Rosdorf,
Tel.: 0551 – 78 99 242 oder jugendpflege@rosdorf.de

 

 


Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

Gemeinde Rosdorf | Lange Straße 12 | 37124 Rosdorf
Tel. 0551/78901-0 | Fax. 0551/78901-55
E-Mail: gemeinde@rosdorf.de


Impressum | Datenschutz | Kontakt | Sitemap | Barrierefreiheit
CITYWERK 2023
Zum Anfang der Seite