Terminhinweis Infoabend "Patenschaften für Kinder psychisch Kranker Eltern
Pressemitteilung der AWO
Pressemitteilung/Terminankündigung
Ehrenamtliche/r Pate/Patin werden und Kinder psychisch kranker Eltern unterstützen – Informationsabend für Interessierte in Stadt und Landkreis Göttingen am 15. September 2022
Kinder, die bei Eltern aufwachsen, die psychisch erkrankt sind, sind besonderen Belastungen ausgesetzt. Während Familien bei schweren körperlichen Erkrankungen oft Unterstützung erfahren, gilt eine psychische Erkrankung nach wie vor als ein Tabuthema. Die Familie muss in der Folge mit den Problemen häufig allein fertig werden. Die Kinder sind dem Risiko ausgesetzt, später selbst psychisch zu erkranken. Ein regelmäßiger Kontakt zu einer festen erwachsenen Bezugsperson außerhalb des Familiensystems stellt deshalb einen wichtigen Schutzfaktor dar.
Die AWO Göttingen gGmbH vermittelt seit 2010 Paten für Kinder psychisch kranker Eltern. Die ehrenamtlichen Paten begleiten regelmäßig an einem Nachmittag pro Woche ein Kind bei verschiedenen Unternehmungen. Diese werden von Kind und Pate/Patin gemeinsam ausgesucht und geplant. Der Pate/die Patin ist damit eine verlässliche Kontaktperson für das Kind außerhalb seiner Familie.
Die Patenschaften haben sich in den vergangenen Jahren als eine erfolgreiche Unterstützungsmaßnahme erwiesen. Die Paten eröffnen den Kindern Freiräume, in denen sie Platz haben um ihren Selbstwert zu stärken und ein Stück ihrer Kindlichkeit unbelastet von den Problemen im Elternhaus ausleben zu können. Der Bedarf an neuen Paten und Patinnen wächst weiterhin stark.
Die AWO Göttingen gGmbH lädt deshalb alle Interessierten zu einem Informationsabend ein:
Am Donnerstag, dem 15. September um 18.00 Uhr
Bei der AWO Göttingen gGmbH,
Jutta-Limbach-Straße 3, 37073 Göttingen
Pate oder Patin kann jede erwachsene Person werden. Vorkenntnisse im pädagogischen Bereich sind nicht ausschlaggebend, wichtig ist vor allem die Freude am Umgang mit Kindern und Spaß an gemeinsamen Unternehmungen. Auf ihre Tätigkeit als Pate/Patin werden Interessierte vorbereitet und geschult. Während einer Patenschaft steht eine Fachkraft sowohl Paten als auch Eltern beratend zur Seite. Für ihre Tätigkeit erhalten die Paten eine Aufwandsentschädigung.
Die AWO Göttingen gGmbH führt das Patenschaftsangebot in Zusammenarbeit mit den Jugendämtern und Pflegekinderdiensten von Stadt und Landkreis Göttingen durch.
Fragen im Vorfeld beantwortet die Koordinatorinnen der Patenschaften, Frau Söffker und Frau Kalvelage, unter Tel. 0551-500 91 70.