Coronavirus
Alles zum Coronavirus
Aktuelle Informationen erhalten Sie unter dem folgenden Link:
Liveticker von Stadt und Landkreis Göttingen
Kontaktdaten für telefonische Beratung und Hilfe für Familien in Konfliktsituationen:
„Nummer gegen Kummer“ für Kinder und Jugendliche: 116 111
Elterntelefon: 0800 111 0550
Pflegetelefon: 030 2017 9131
Hilfetelefon „Schwangere in Not“: 0800 404 0020
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: 0800 011 6016
Hilfe bei familiären Belastungssituationen
Nationales Zentrum für fühe Hilfen, Beratung für Eltern
„Sei stark, hol dir Hilfe!“ – Unter diesem Motto bietet der Weiße Ring Männern als Opfer von Gewalttaten das Opfer-Telefon. Es steht unter 116 006 täglich von 7.00 Uhr bis 22.00 Uhr kostenfrei für den Erstkontakt zur Verfügung. Oder im Netz hier
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern der AWO
Tel.: 0551 / 50091-0
E-Mail: eb-goe@awo-goettingen.de
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e. V.
bke-Onlineberatung, bke-Jugendberatung und bke-Elternberatung:
Telefonische Beratung zu Gewaltschutz für Frauen und ihre Kinder auch in der Corona-Krise:
Viele Familien rücken in diesen Zeiten räumlich sehr eng zusammen. Existenzängste, fehlende Freizeitangebote, soziale Kontakte und Ausgleichsmöglichkeiten bringen Konflikte und Aggressionen hervor oder verstärken bereits vorhandene. Dabei kann es zu häuslicher Gewalt kommen. Wohin können sich bedrohte Frauen wenden?
Folgende Beratungsstellen sind weiterhin telefonisch für Sie erreichbar:
Frauen Notruf Göttingen: Tel. 0551 44684
Frauenhaus Göttingen: Tel. 0551 5211800
Frauen-Notruf Osterode: Tel. 05522 920770
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen": Tel. 08000 116 016
Hotlines für Landwirtschaft, Verbraucher und Ernährungswirtschaft
Woher bekomme ich helfende Hände für die anstehende Ernte? Wie sieht es mit der Versor-gung mit Lebensmitteln aus? Wie erhalte ich unkompliziert finanzielle Unterstützung für mein Unternehmen? Im Zusammenhang mit dem Corona-Virus stellen sich Landwirte, Verbraucherinnen und Verbraucher sowie die Unternehmen der Ernährungswirtschaft zahlreiche solcher Fragen. Um diese Anfragen zielgerichtet und passgenau zu beantworten und transparent zu informieren, hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft für die drei wesentlichen Bereiche Landwirtschaft, Ernährungswirtschaft und Verbraucher jeweils eine eigene Hotline geschaltet:
Unter folgenden Telefonnummern kann Kontakt aufgenommen werden:
Landwirtschaft Telefonnummer: 030 311606150 E-Mail-Adresse: info-lw@bmel.bund.de
Ernährungswirtschaft Telefonnummer: 030 311606154 E-Mail-Adresse: info-er@bmel.bund.de
Verbraucher Telefonnummer: 030 311606158 E-Mail-Adresse: info-vb@bmel.bund.de
Präsentation zur Impfkampagne gegen das Coronavirus für Menschen mit Migrationshintergrund
Die nachfolgenden Video-Links wurden durch den Landkreis Hameln-Pyrmont in Zusammenarbeit mit dem Migrationsrat Hameln zum Thema Impfung gegen das Coronavirus in den Sprachen Russisch, Rumänisch, Polnisch, Deutsch, Kurdisch, Arabisch und Türkisch erstellt:
Die Stadt Göttingen hat ebenfalls einige Videos zum Thema Impfkampagne für Menschen mit Migrationshintergrund veröffentlicht. Der folgende Link führt direkt zum You-Tube-Kanal der Stadt Göttingen: hier
Allgemeinverfügungen, Niedersächsische Corona-Verordnung, Infektionsschutzgesetz
Formulare und Anträge
Link zur NBank Niedersachsen (Corona Soforthilfe etc.)
Link zur Bundesagentur für Arbeit (Kurzarbeitergeld etc.)