menublock
Menu
Kontrast A  A  A

Navigation

  • Rat, Verwaltung, Bürgerservice
    • Kontakt / Informationen
    • Verwaltungsstruktur
    • Mitarbeiter
    • Dienstleistungen
    • Formulare
    • Ortsrecht
      • Allgemeine Verwaltung
      • Finanzverwaltung
      • Ordnungsverwaltung
      • Schul- und Kulturverwaltung
      • Sozial- und Gesundheitsverwaltung
      • Bauverwaltung
      • Verwaltung öffentlicher Einrichtungen
      • Verwaltung für Wirtschaft und Verkehr
    • Haushaltssatzung/Haushaltsplan 2020/2021
    • Gleichstellung
      • Aktuelles
    • Vermietung von Räumlichkeiten
    • Stellenausschreibungen
    • öffentl. Ausschreibungen nach VOB/UVgO
    • Vergabe von Aufträgen
    • Auslegungen zur Einsichtnahme
    • Politik
      • Bürgerinformationsportal
      • Ratsinformationssystem
      • Gemeinderat
      • Ausschüsse und Gremien
      • Ortsräte
      • Sitzungsniederschriften 2006-2011
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2022
      • Bundestagswahl 2021
      • Kommunalwahl 2021
      • Wahlergebnisse verg. Wahlen
    • Chronik der Gemeinde Rosdorf
    • Veranstaltungskalender
      • Account beantragen
      • Termin eintragen
    • Gemeindemobil Rosdorf
    • Rentenberatung
    • Datenschutz
  • Leben in Rosdorf
    • Zukunft Rosdorf
      • Entwurf-Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept
      • Arbeitsergebnisse
      • Bürgerbeteiligung
      • Aufnahme in das Dorferneuerungsprogramm
      • Quartierskonzept Obernjesa
    • Gemeindewappen
    • Atzenhausen
      • Pressespiegel
    • Dahlenrode
      • Pressespiegel
    • Dramfeld
      • Dramfeld stellt sich vor
      • Dramfeld - Aus Vergangenheit und Gegenwart
      • Pressespiegel
    • Klein Wiershausen
      • Pressespiegel
    • Lemshausen
      • Pressespiegel
    • Mengershausen
      • Pressespiegel
    • Obernjesa
      • Pressespiegel
    • Rosdorf
      • Pressespiegel
    • Settmarshausen
      • Zur Dorfgeschichte von Settmarshausen
      • Pressespiegel
    • Sieboldshausen
      • Pressespiegel
    • Volkerode
      • Pressespiegel
    • Ortsplan
      • Straßen
      • Orte mit Straßenverzeichnis
    • Partnerstadt
      • Jubiläum: 25 Jahre Partnerschaft
      • Info Zubři
      • Chronik der Kontakte
      • Förderverein Zubři
      • Partnerschaftsbeauftragter
      • Kunstmappe Rosdorf - Zubři
      • Pressespiegel
    • Finanzielle Förderung von ehrenamtlichen Projekten
  • Soziales, Familie, Jugend, Sport
    • Kinder- und Jugendbüro
      • Jugendzentrum
      • Ortsteile
      • 4 Girls Only
      • Rückblick Aktionen
      • Ferienangebote
      • Fahrradwerkstatt
      • Was geht ab ? 2022
    • Familienzentrum
      • Willkommensbesuche
      • Angebote
    • Schulen
      • Klima macht Schule
    • Kindertagesstätten
      • Krippen
      • Kindergärten
      • Horte
      • Tagespflege
    • Freibäder
    • Sportanlagen
      • Generationenspielplatz
    • Seniorenvertretung
    • Ferienbetreuung für Grundschulkinder
    • Bürgerstiftung Rosdorf
    • Schiedsamt
    • Nachbarschaftshilfe Rosdorf e.V.
    • Flüchtlingshilfe
      • Sicherheitsinformationen für Frauen
  • Bildung, Kultur, Vereine
    • Vereine, Verbände etc.
    • Lernwerkstatt
    • Volkshochschule Göttingen Osterode gGmbH
    • Rosdorfer Bildungs Netzwerk
    • Theatergruppen
    • Kulturring Rosdorf
    • Chöre
    • Musikgruppen
    • Büchereien
    • Orts- und Gemeindeheimatpflege
    • Kreissportbund Göttingen-Osterode e.V.
  • Wirtschaft, Gewerbe, Bebauung
    • LED-Umrüstung der Straßenbeleuchtung
    • Lärmaktionsplan
    • Kommunale Grundstücks- und Erschließungsgesellschaft
    • Solardachkataster
    • Katasterdaten-Online
    • 380 kV Leitung Wahle-Mecklar
    • SuedLink
    • Kommunales Standort-Informations-System
    • Bauleitplanung
      • Bauleitpläne im Beteiligungsverfahren
      • rechtswirksame Bebauungspläne und Flächennutzungsplan mit Änderungen
    • Wasserverband Leine-Süd
    • Entwicklungskonzept für kleinere Städte und Gemeinden
    • Klimaschutz

Bürgerbüro
Sitzungssaal
Saal GZ



Start
  • / Rat, Verwaltung, Bürgerservice
    • / Neues aus dem Rathaus


Sekundäre Navigation

Rat, Verwaltung, Bürgerservice
  • Kontakt / Informationen
  • Verwaltungsstruktur
  • Mitarbeiter
  • Dienstleistungen
  • Formulare
  • Ortsrecht
  • Haushaltssatzung/Haushaltsplan 2020/2021
  • Gleichstellung
  • Vermietung von Räumlichkeiten
  • Stellenausschreibungen
  • öffentl. Ausschreibungen nach VOB/UVgO
  • Vergabe von Aufträgen
  • Auslegungen zur Einsichtnahme
  • Politik
  • Wahlen
  • Chronik der Gemeinde Rosdorf
  • Veranstaltungskalender
  • Gemeindemobil Rosdorf
  • Rentenberatung
  • Datenschutz

Öffnungszeiten der Verwaltung

 





Bürgerbüro

   




Allgemein



Mo

08.00-18.00 Uhr




Mo

08.00-12.00 Uhr




Di

08.00-15.00 Uhr





15.00-17.00 Uhr




Mi

08.00-13.00 Uhr




Di

08.00-12.00 Uhr




Do

08.00-12.00 Uhr




Do

08.00-12.00 Uhr





15.00-18.00 Uhr





15.00-17.00 Uhr




Fr

08.00-13.00 Uhr




Fr

08.00-12.00 Uhr

 


Beliebte Suchbegriffe

Kindertagesstätten
 
Ortsrecht
 
Formulare
 
Mitarbeiter
 
Dienstleistungen
 
Vereine
 
Schulen
 
Bürgerstiftung
 
Familienservicebüro
 
Familienzentrum
 
Windenergie
 
Bürgerinformationssystem
 
Nachbarschaftshilfe
 
Baugrundstück
 
Abfallkalender
 

Online-Briefkasten, schicken Sie in einem Formular eine Nachricht an die Gemeinde Rosdorf

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Coronavirus

Alles zum Coronavirus

 

Aktuelle Informationen erhalten Sie unter dem folgenden Link:

Liveticker von Stadt und Landkreis Göttingen

 

 

Kontaktdaten für telefonische Beratung und Hilfe für Familien in Konfliktsituationen:

„Nummer gegen Kummer“ für Kinder und Jugendliche: 116 111

Elterntelefon: 0800 111 0550

Pflegetelefon: 030 2017 9131

Hilfetelefon „Schwangere in Not“: 0800 404 0020

Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: 0800 011 6016

 

Hilfe bei familiären Belastungssituationen

 

Nationales Zentrum für fühe Hilfen, Beratung für Eltern

 

„Sei stark, hol dir Hilfe!“ – Unter diesem Motto bietet der Weiße Ring Männern als Opfer von Gewalttaten das Opfer-Telefon. Es steht unter 116 006 täglich von 7.00 Uhr bis 22.00 Uhr kostenfrei für den Erstkontakt zur Verfügung. Oder im Netz hier

Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern

 

Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern der AWO

Tel.: 0551 / 50091-0

E-Mail: eb-goe@awo-goettingen.de

 

Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e. V.

bke-Onlineberatung, bke-Jugendberatung und bke-Elternberatung:

www.bke-beratung.de/~run/

Telefonische Beratung zu Gewaltschutz für Frauen und ihre Kinder auch in der Corona-Krise:

Viele Familien rücken in diesen Zeiten räumlich sehr eng zusammen. Existenzängste, fehlende Freizeitangebote, soziale Kontakte und Ausgleichsmöglichkeiten bringen Konflikte und Aggressionen hervor oder verstärken bereits vorhandene. Dabei kann es zu häuslicher Gewalt kommen. Wohin können sich bedrohte Frauen wenden?

Folgende Beratungsstellen sind weiterhin telefonisch für Sie erreichbar:

Frauen Notruf Göttingen: Tel. 0551 44684

Frauenhaus Göttingen: Tel. 0551 5211800

Frauen-Notruf Osterode: Tel. 05522 920770

Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen": Tel. 08000 116 016

 

Hotlines für Landwirtschaft, Verbraucher und Ernährungswirtschaft

Woher bekomme ich helfende Hände für die anstehende Ernte? Wie sieht es mit der Versor-gung mit Lebensmitteln aus? Wie erhalte ich unkompliziert finanzielle Unterstützung für mein Unternehmen? Im Zusammenhang mit dem Corona-Virus stellen sich Landwirte, Verbraucherinnen und Verbraucher sowie die Unternehmen der Ernährungswirtschaft zahlreiche solcher Fragen. Um diese Anfragen zielgerichtet und passgenau zu beantworten und transparent zu informieren, hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft für die drei wesentlichen Bereiche Landwirtschaft, Ernährungswirtschaft und Verbraucher jeweils eine eigene Hotline geschaltet:

Unter folgenden Telefonnummern kann Kontakt aufgenommen werden:

Landwirtschaft Telefonnummer: 030 311606150 E-Mail-Adresse: info-lw@bmel.bund.de

Ernährungswirtschaft Telefonnummer: 030 311606154 E-Mail-Adresse: info-er@bmel.bund.de

Verbraucher Telefonnummer: 030 311606158 E-Mail-Adresse: info-vb@bmel.bund.de

 

 

Präsentation zur Impfkampagne gegen das Coronavirus für Menschen mit Migrationshintergrund

 

Die nachfolgenden Video-Links wurden durch den Landkreis Hameln-Pyrmont in Zusammenarbeit mit dem Migrationsrat Hameln zum Thema Impfung gegen das Coronavirus in den Sprachen Russisch, Rumänisch, Polnisch, Deutsch, Kurdisch, Arabisch und Türkisch erstellt:

 

Russisch

Rumänisch

Polnisch

Deutsch

Kurdisch

Arabisch

Türkisch

 

Die Stadt Göttingen hat ebenfalls einige Videos zum Thema Impfkampagne für Menschen mit Migrationshintergrund veröffentlicht. Der folgende Link führt direkt zum You-Tube-Kanal der Stadt Göttingen: hier

 

Allgemeinverfügungen, Niedersächsische Corona-Verordnung, Infektionsschutzgesetz

 

Corona-Verordnung ab dem 02.02.2023 (135 KB)
Corona-Einreiseverordnung (57 KB)

Corona-Testverordnung

 

Informationen

 

NBank-Info: Niedersachsen-Soforthilfe-Corona (0,66 MB)
Bundesministerium der Finanzen Corona Soforthilfen (144 KB)
Bundesagentur für Arbeit: Kurzarbeitergeld (Kug) und finanzielle Hilfen (272 KB)
Merkblatt: Hilfsangebote auf Landes- und Bundesebene für Unternehmen aufgrund der Corona- Krise – wo und wie gibt es Hilfe? (159 KB)
Organisation und Vermittlung einer Hilfe im Alltag (36 KB)
Maßnahmenkatalog der Bundes- und Landesregierung für Selbständige und Freiberufler.pdf (110 KB)
Dokument vorlesen

Formulare und Anträge

 

Link zur NBank Niedersachsen (Corona Soforthilfe etc.)

Link zur Bundesagentur für Arbeit (Kurzarbeitergeld etc.)

 

 


https://www.rosdorf.de
erstellt am 31.12.2022

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Gemeinde Rosdorf | Lange Straße 12 | 37124 Rosdorf
Tel. 0551/78901-0 | Fax. 0551/78901-55
E-Mail: gemeinde@rosdorf.de


Impressum | Datenschutz | Kontakt | Sitemap | Barrierefreiheit
CITYWERK 2023
Zum Anfang der Seite